Version: 1.0

Der Umgang mit Geld

Other languages:
More information about German

Ob viel oder sehr wenig – Geld hat jeder. Das Thema ist ständig präsent. Wir verdienen Geld, gehen einkaufen, schauen uns Preise an und entscheiden, ob uns etwas einen bestimmten Preis wert ist: Jeden Tag müssen wir Entscheidungen darüber treffen, was wir mit dem Geld machen, das wir haben.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern: Geld ist ein Werkzeug. Mit ein und demselben Geldschein kann ich Segen oder Schaden anrichten. Wir sind verantwortlich für das, was wir mit unserem Geld und unserem Besitz tun – Gott wird uns zur Rechenschaft ziehen für das, was er uns anvertraut hat.

Jesus hat sehr oft über Geld gesprochen. Damals wie heute gibt es die gleiche Frage: Wie können wir richtig mit Geld umgehen? Zu seiner Zeit gab es noch nicht viel Technik und der Umgang mit Geld war nicht so bequem wie heute. Aber der Kern der Frage ist immer noch derselbe: Geld offenbart unsere Motivation. Es zeigt, was uns wirklich wichtig ist.

Blick auf unsere Herzen

Wir können das Thema Geld wie einen Spiegel benutzen und nach schädlichen Dingen in uns suchen:

Egoismus
Wir drehen uns um uns selbst. „Es gehört alles mir! Ich teile nichts!“
Neid und Gier
Wir sind nicht zufrieden mit dem, was wir haben. Wir vergleichen uns mit anderen und denken: „Er hat etwas Besseres als ich! Ich will das auch!“
Arroganz
„Ich bin besser als andere. Seht mich an!“
Sorgen und Ängste
„Ich habe nicht genug. Wie soll ich überleben, wenn ...?“

Was davon finden Sie in Ihrem Herzen? Bitten Sie Gott um Vergebung.

Be fair

Mit dem Geld kommt die Versuchung. Ob bei der Arbeit, bei Nachbarn und Freunden oder bei der Zahlung von Steuern an die Regierung: Es gibt Möglichkeiten, andere zu betrügen. Manche sind offensichtlich illegal, andere befinden sich in einer Grauzone, und manche Wege sind vielleicht legal, aber dennoch ungerecht. Aber Jesus hat die Menschen nie betrogen und sagte deutlich: „Was ihr wollt, das man euch tut, das tut auch den anderen“ (Lukas 6,31) und „der Arbeiter verdient seinen Lohn“ (Lukas 10,7).

Wenn wir eine andere Person täuschen, ist der Schaden für diese Person oft offensichtlich, so dass wir vielleicht eher zögern, sie zu täuschen. Handelt es sich jedoch um ein großes Unternehmen oder unsere Regierung, haben wir vielleicht weniger Hemmungen. Trotzdem bleibt Unrecht Unrecht.

Gott, wo habe ich andere ungerecht behandelt? Wo habe ich gegen Gesetze verstoßen oder sie umgangen?

Was tue ich mit meinem Geld?

Gott möchte, dass wir verantwortungsvoll mit unserem Geld umgehen und gute Verwalter dessen sind, was er uns anvertraut hat. Das bedeutet:

  • zu wissen, wohin meine Finanzen fließen (mithilfe eines Kontobuchs, einer Budget-App usw.)
  • fleißig zu sein und weise mit dem umzugehen, was er mir anvertraut hat
  • nicht verschwenderisch sein
  • Gott fragen, für welche Ziele ich arbeiten soll

Es ist wichtig, vorsichtig und weise zu sein, damit wir uns mit unseren Finanzen nicht in ungesunde Abhängigkeiten begeben (siehe Römer 13,8). Es kann gute Gründe geben, Schulden zu machen: Größere Ziele wie die Gründung eines Unternehmens oder der Bau eines Hauses sind vielleicht nur auf diese Weise möglich. Aber es gibt auch viele schlechte Gründe, Schulden zu machen. Zum Beispiel: Ich vergleiche mich mit anderen und will unbedingt einen tolleren Urlaub oder das Neueste aus der Werbung, was ich mir eigentlich nicht leisten kann.

Gott, für welche Ziele soll ich arbeiten und Geld sparen? Gott, wo verschwende ich Geld?

Empfangen und Geben

Gott sagt, dass er ein guter Vater ist, der sich um uns kümmert. Wir mögen daran zweifeln, aber die Realität ist, dass er sich besser um uns kümmert, als wir es könnten. Alles, was wir haben, haben wir von Gott erhalten, es gibt also viele Gründe, ihm dankbar zu sein.

Wir alle haben unser Leben als kleine Babys begonnen, die nur empfangen haben. Gott möchte, dass wir erwachsen werden und lernen, Verantwortung für unser eigenes Leben und für andere zu übernehmen. Das bedeutet, zu teilen, was uns gegeben wurde, und in das zu investieren, was Gott will. So wie Gott es liebt zu geben, möchte er auch, dass wir es lieben zu geben und großzügig zu sein!

Sprechen Sie mit Ihren Freunden und Ihrem Ausbilder darüber, wie Sie in Gottes Reich investieren können.

Meine Ziele

Gott, über welche dieser Themen wollen Sie mit mir konkret sprechen?

Setzen Sie sich Ziele, wie Sie das, was Gott Ihnen heute gezeigt hat, in die Praxis umsetzen wollen. Bitten Sie einen guten Trainer um Unterstützung dabei. Suchen Sie sich jemanden, der transparent und weise ist und nicht nur Produkte verkauft.

Die größten Hindernisse beim Erlernen eines guten Umgangs mit Geld sind oft in unserem Herzen zu finden. Um frei zu werden, gehen Sie mit einem Helfer die Arbeitsblätter „Sündenbekenntnis und Reue“ und „Weg mit den gefärbten Brillengläsern“ durch. (Beginnen Sie mit der Frage: „Gott, durch welche Brille sehe ich das Geld?“)